Produkte | Air Tight ATM-1s

Atsushi Miura gehört zu den japanischen Entwicklern und Firmeninhabern audiophiler Produkte, die auf eine bemerkenswerte Karriere zurückschauen können und Generationen von Musikliebhabern durch ihr Schaffen begeistert haben.

Geboren wird Miura 1934 und beendet 1956 sein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Sein Faible für Feinmechanik und seine Liebe zur Musik begleiten ihn sein Leben lang.

1956 Miura beginnt seine Tätigkeit bei der Lux Corporation. Sein Aufgabenbereich, die Materialforschung und Materialkontrolle.

1960 Der erste offizielle Luxman Verstärker geht in Produktion. Luxman wird sehr erfolgreich bei Musikliebhabern in aller Welt.

1961 Heirat mit Mari, der Tochter des Lux Corp. Mitbegründers K.Yoshikawa. Miura wird offiziell Mitglied der Luxman Familie.

1968 Miura übernimmt die Abteilung Promotion+Sales für Japan und Übersee und führt die Luxman Produkte in den kommenden Jahren an die Weltspitze.

1982 Lux Audio wird an Alpine verkauft. Günstigere Produktionskosten der IC-Technologie führen dazu das Luxman Geräte zukünftig nicht mehr in Röhrentechnik hergestellt werden. Miura setzt weiterhin auf die alte Technologie der Röhre, von der er nach wie vor überzeugt ist.

1985 Miura verlässt die Lux Corp. um seinen Weg weiter zu verfolgen. Der erste Prototyp des ATM-1 entsteht. Die Bezeichnung ATM-1 steht für Main Amplifier 1.

1986 Gründung der Fa. A+M Limited. Abgeleitet aus den Kürzeln der Gründungsmitglieder Atsushi Miura und Masami Ishiguro. Die gemeinsame Entwicklung befindet sich in der Werkstatt in Osaka.

Die Produktlinie der A+M Limited entsteht: AIR TIGHT, steht für „feste Luft/best tight bass“, was soviel wie bester stabiler Tiefton/Bass (einem Erkennungsmerkmal aller Air Tight Verstärker) bedeutet.

Miura und Ishiguro definieren folgende Ziele für ihr gemeinsames Schaffen: Höchste Musikwiedergabetreue durch Röhrentechnologie mit eigenen Schaltungskonzepten. Einsatz von Bauteilen höchster Qualität und Kontinuität.Keine Verwendung von NOS Bauteilen.

Der Klassiker von A+M Limited, Air Tight ATM-1S Verstärker,wird in Osaka/Japan in Handarbeit gefertigt. Entwickelt werden die Geräte von Atsushi Miura. 20 Jahre lang wurde dieser Endverstärker in unveränderter Form gebaut. Die neuen Hashimoto-Übertrager führen in der Verbindung mit dem erweiterten Schaltungslayout in neue klangliche Dimensionen.
Schaltung handverdrahtet mit OFC Kabel – keine gedruckte Schaltung. Feinste Handarbeit – Bauteile nach klanglichen Aspekten ausgesucht – Detailgetreue Wiedergabe der Musik, lebendig und fließend. Hashimoto-Ausgangsübertrager, speziell für Air Tight gefertigt.

2 x 36 Watt Sinus / 8 Ohm bei 20 – 20.000 Hz (+/- 1 dB ).
Als Monoverstärker umrüstbar auf 70 Watt / 8 Ohm.
Gegentaktverstärker, Ultralinear-Schaltungsdesign, auch als Triode schaltbar.
Der Arbeitspunkt (Ruhestrom der Leistungsröhren) ist von oben einstellbar,
die Anzeige erfolgt über ein Messinstrument.

Von der Fachzeitschrift image hifi mit dem image hifi-Award ausgezeichnet.

Zitat image hifi 3/2010:
“…Zu diesem nun überarbeiteten Super-Klassiker gibt es nicht mehr viel zu sagen. Außer vielleicht, dass der sprichwörtliche Dauerbrenner eine der absolut reizvollsten Möglichkeiten darstellt, einen EL-34-Röhrenverstärker in Bestform zu erleben…”.

Air Tight ATM-1s 9400 Euro.
Air Tight ATM-300R Triode 18000 Euro.
Air Tight ATM-2211 Trioden Mono 36000 Euro/Paar
Air Tight ATC-5 11800 Euro.
Air Tight ATE-3011 26500 Euro.
Air Tight ATC-7 30000 Euro. 
Air Tight ATM-2 Plus 19800 Euro.


PDFs:
Testbericht Image HiFi
Air Tight Preisliste 2022

Externe Links:
A&M LIMITED AIR TIGHT


Air Tight ATM-1s Air Tight ATM-1s