Der neue Phasemation EA-350 konzipiert als diskretes, symetrisches non-feedback Schaltungsdesign mit integrierten Übertragern und drei Eingängen: 3 Eingänge(umschaltbar MM/MC) über RCA und 2 Eingänge via XLR. Das Gerät verfügt zudem über drei unterschiedliche, Entzerrungskurven: RIAA, DECCA und COLUMBIA – diese führen zu einer deutlich erhöhten Wiedergabetreue bei alten Aufnahmen.
Ganz neu ist der hier verwendete MC Übertrager mit einer speziellen geteilten Wicklungsstruktur, ein hochreiner Kupferdraht – PC-TripleC als Sekundärwicklungsmaterial kommt zum Einsatz.
Ein zuschaltbarer, rückkopplungsfreier CR2-Tiefpassfilter verhindert das verwellte Schallplatten die Lautsprechermembran negativ beeinflussen.
Der Phasemation EA-350 bietet wie sein Vorgänger eine zuschaltbare Demagnetisierungsfunktion (Degauss) für Tonabnehmersysteme an.
Wie bei allen Phasemation Produkten bewegt sich auch der Phasemation EA-350 Phonoverstärker auf Referenzniveau.
Eingänge: 3 Eingänge(alle umschaltbar MM/MC) über RCA und 2 Eingänge via XLR
Ausgänge: 1 x RCA
Entzerrungskurven: RIAA, DECCA, COLUMBIA wählbar
Abschlussimpedanz: 1.5 Ohm bis 40 Ohm bei MC, 47 KOhm oder weniger bei MM
Eingangsempfindlichkeit: MC 0,13 mV, MM 2,5 mV
Verstärkungsfaktor: MC 64dB, MM 38 dB
Rauschabstand: -140dBV bei MC, -120dBV bei MM
Nennausgangsspannung: 200 mV (1kHz)
Abmessungen: ca. B 430 mm x H 93 mm x T 362 mm
Phasemation EA-350 Phonoverstärker MM/MC mit integrierten Übertragern 5200 Euro.
Phasemation EA-550 Phonoverstärker MM/MC mit integrierten Übertragern, zwei Gehäuse 8000 Euro.
Phasemation EA-320 Phonoverstärker MM/MC 3200 Euro.
PDFs:
Phasemation Preisliste 2022
Externe Links:
Phasemation / Kyodo Denshi Engineering