Der Soulution 330 ist ein Vollverstärker der Superlative. Ein vollwertiger Vorverstärker sowie ein kompromissloser Endverstärker beide mit Referenz-Qualitäten vereint in einem Gehäuse. Optional stehen eine Phono-Stufe und ein D/A-Wandler zur Verfügung.
Der Audiobereich des Vollverstärkers 330 ist physisch vom Netzteil und den digitalen Schaltkreisen getrennt. Der Endverstärker sowie die zugehörigen Netzteile wurde in Doppel-Mono-Layout ausgeführt. Der linke und rechte Audio-Kanal verfügt jeweils über eigene, identische Platinen. (Kanaltrennung von 105 dB) Grundvoraussetzung für ein dreidimensionales räumliches Klangbild.
Für den Leistungsverstärker wird eine Schaltung verwendet, die auf der Technologie der Serie 5 Verstärker basiert. Den Kern bildet ein neuartiger Spannungsverstärker ohne Spannungsrückführung auf den Eingang. Die Stromverstärkung erfolgt in drei Stufen, wobei jede Stufe einen sehr kleinen und damit beinahe linearen Arbeitsbereich nutzt. Der hohe Class A Betrieb ergänzt durch mehr als 160’000 µFarad Speicherkapazität der Kondensatoren führt zu einer beinahe unbegrenzten Impulswiedergabe.
Insgesamt 6 Netzteile – für den jeweiligen Schaltungsteil optimiert – versorgen den 330 Vollverstärker. Vier moderne switched-mode Powernetzteile mit insgesamt 1’200VA ergänzt durch HighPerformance Filterung versorgen die Audioschaltungen des Verstärkers in audiophiler Qualität.
Wenn Sie also mal Ihre US amerikanischen Lautsprecher z.b. Wilson Audio, Magico, Stenheim oder andere leistungsmässig anspruchsvollen Lautsprecher, ungewöhnlich schnell und fliessend mit Verve und Auflösung hören möchten können wir Ihnen die SOULUTION Elektronik wärmstens empfehlen. Überhaupt eigenen sich die SOULUTION Verstärker aufgrund ihres hohen Dämpfungsfaktores (über 5000) bevorzugt für Lautsprecher mit mehreren Treibern und komplexen Weichen bei kritischem Impedanzverlauf, die mehr Energie benötigen. Sicherlich auch mit dem einen oder anderen Hochwirkungsgradlautsprecher mit großer Membranfläche oder härter aufgehangenen Treibern.
Technische Daten
Netzspannung:
220 - 240 V (50 - 60 Hz)
100 - 120 V (50 - 60 Hz)
Leistungsaufnahme: < 0,5 W Standby
Leerlauf 350 W
Analoge Eingänge:
2 × symmetrisch (XLR)
2 × unsymmetrisch (RCA)
1 × Phono MC (optional)
Eingangsimpedanz:
3 kΩ symmetrisch (XLR)
3 kΩ unsymmetrisch (RCA)
20-1260 Ω Phono
Digitale Eingänge (optional):
1 × AES/EBU, 1 × SPDIF, 1 × USB, 1 × Netzwerk
Pre-Out 1 × symmetrisch (XLR)
Lautsprecher: 2 Paar Lautsprecherklemmen
Verstärkung: - 66 bis + 36 dB
Ausgangsleistung:
120 W/8 Ω
240 W/4 Ω
480 W/2 Ω (dynamisch)
Frequenzgang (- 3 dB:) 0 - 800 kHz
THD + N: < 0,001%
Signal-Rauschabstand: > 120 dB
Dämpfungsfaktor: > 5.000
Ausgangsstrom: max. 30 A
Kanaltrennung: > 110 dB
LINK (Ferneinschaltung): 2 x Klinkenstecker (3,5mm)
Abmessungen (BxTxH): 430 x 490 x 142 mm
Gewicht: ca. 18 kg
Soulution 330 INT 22500 Euro.
Soulution DAC Modul 5700 Euro.
Soulution Phono Modul 3400 Euro.