Produkte | Magico A5


Die Magico A5 ist der größte und fortschrittlichste Lautsprecher der Magico A-Serie. Die klassische 3-Wege Konstruktion arbeitet mit einem neu entwickelten 5-Zoll- (12,5 cm) Mitteltöner, der wie die drei Tieftöner im 23 cm Format in die enorm stabile, fast 1 cm starke Schallwand aus Luftfahrt-Aluminium eingelassen ist. Neu sind auch die Bässe mit neu entwickelter Sandwich-Membran: Die 23cm-Bass-Treiber der A5 verfügen über eine brandneue Version der Graphen-Nano-Tec-Konen von Magico. Graphen, ein hexagonales Kohlenstoffgitter, erreicht angeblich die 50-fache Zugfestigkeit von Stahl. Beeindruckend jedenfall ist die mit 12,5 cm Durchmesser echt überdimensionierte Schwingspule aus reinem Titan und die hohe lineare Auslenkung von 1,2 cm.
Die neuen Konustöner sind dreilagige Sandwich-Membranen, bei deren Konstruktion auf geringstmögliches Gewicht bei gleichzeitig hoher Zugfestigkeit, Verwindungssteifigkeit und frequenzunabgängiger innerer Dämpfung geachtet wurde. Alles zusammen steht bei größeren Membranen quasi naturgegeben in einem Widerspruch zueinander, und entsprechend hoch ist der Aufwand. Auch bisher waren die Treiber der Magico A-Serie schon extrem steif und auch leicht. Das Ergebnis ist ein Sandwich, dessen Außenlagen aus einem Geflecht von Nanoröhren aus Kohlefaser mit einer Oberflächenbeschichtung aus Graphen bestehen. Dieses Material ist in zwei Dimensionen unschlagbar zugfest und damit ideal zur Stabilisierung der Kohlefasern. Diese werden nach einem geheimen und zum Patent angemeldeten Verfahren mit einer stabilisierenden Innenstruktur verbacken, – die aus Aluminium ist und einer Bienenwabenstruktur ähnlich ist.

Die extrem hochwertig gefertigten Lautsprecher aus San Francisco sind berühmt für ihre Magie im Mittel- und Hochtonbereich. Aber auch mit ihrem geschlossenen Gehäusen bieten sie eine Präzision im Tieftonbereich, wie kein anderer Hersteller. Resonanzen im Klangkörper eines Musikinstruments sind ein entscheidender Bestandteil für die Definierung seines Charakters und seiner Qualität. Das Gegenteil gilt für einen Lautsprecher. Gehäusewandungs-Resonanzen sind ein wesentlicher Grund für Klangverfärbungen. Selbst stabile Verstrebung eines typischen Lautsprechergehäuses aus mitteldichtem Faserplattenmaterial (MDF = Medium Density Fiberboard) lösen das Problem nicht. Man erreicht damit zwar eine Reduzierung der Gehäuseverformung, jedoch erhöht sich die Energiespeicherung im Material, was mit einem geringeren Dämpfungsfaktor verbunden ist. Diese hohe Energiespeicherung ist besonders für den Tieftonbereich von großem Nachteil. Magico hat über viele Jahre ein Gehäusesystem entwickelt, das erfolgreich die drei Elemente ausbalanciert, welche ein geeignetes Lautsprechergehäuse ausmachen – Steifheit, Masse und Bedämpfung. Die neuen Mundorfs M-Resist Ultra Folienwiederstände bieten eine höhere Belastbarkeit, Transparenz und Liquidität. Die elliptisch-symmetrische Frequenzweichen-Topologie integriert akustisch alle fünf Chassis unter Verwendung von modernsten Bauteilen der Mundorf EB Gmbh aus Köln, Deutschland. Das 3-Wege-Netzwerk verfügt über einen 24 dB pro Oktave Linkwitz-Riley-Filter, der die Frequenzbandbreite maximiert und gleichzeitig die Phasenlinearität bewahrt und Intermodulationsverzerrungen minimiert.

Technische Daten: Magico A5

Höchtöner: 1x 2,5 cm MB7 Beryllium-Kalotte
Mitteltöner: 1x 12,7 cm Graphene-Nano-Tec
Bass-Treiber: 3x 22,8 cm Graphene-Nano-Tec
Empfindlichkeit: 88 dB
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang: 24Hz - 50 kHz
Mindestverstärkerleistung: 50 W pro Kanal.
Abmessungen (HxBxT): 113,7 cm x 26,6 cm x 37,9 cm
Gewicht: 81,7 kg

Magico A5 Schwarz eloxiert 36.900 Euro/Paar. 
Magico A5 Silber eloxiert mit Klarlack-Coating 38.500 Euro/Paar.
Magico A3 Schwarz eloxiert 20.800 Euro/Paar.


PDFs:
Testbericht Stereoplay 6/2021
Testbericht hifi&records 1/2021
Magico Preisliste 2023
Magico A5 in Silber Prospekt

Externe Links:
Magico A5
Testbericht Absolute Sound 11/2021
Testbericht SoundStage Ultra 1 / 2021


Magico A5 Magico A5