Die SPU GT-Serie, die nach einer 30-jährigen Pause mit der Veröffentlichung des SPU GTE 105 im letzten Jahr wiederbelebt wurde, erlebt jetzt mit einem neuen Modell einen rasanten Neustart: dem „SPU GTX“. Als Krönung der GT-Serie behält dieses Tonabnehmersystem dank des integrierten MC-Aufwärtstransformators, der gemeinsam von Ortofon und dem schwedischen Hersteller Lundahl entwickelt wurde, den kraftvollen Klang des SPU GT bei und liefert gleichzeitig eine tadellose Leistung, selbst für moderne Tonabnehmersysteme.
Die Entwicklung der GTX-Serie konzentrierte sich hauptsächlich auf das Headshell vom Typ G. Das Headshell des GTE 105, das nach einer gründlichen Überprüfung der Struktur der vorherigen GT-Serie entstand, wurde weiter verbessert, was zu einem Wechsel von ABS-Harz zu einem Harz mit einer speziellen Fasermischung führte.
*Die folgenden Leistungsspezifikationen sind nur vorläufige Werte. ●Ausgangsspannung (1 kHz, 5 cm/s): 4 mV ●Kanalbalance (1 kHz): 1,5 dB ●Kanaltrennung (1 kHz): 20 dB ●Kanaltrennung (15 kHz): 10 dB ●Frequenzgang (20 Hz – 25.000 Hz): ± 3 dB ●Tracking-Fähigkeit (315 Hz, bei optimalem Auflagedruck): 60 μm ●Horizontale Nachgiebigkeit: 10 μm/mN ●Nadeltyp: Elliptisch ●Nadelspitzenradius: r/R 8/18 μm ●Material des Nadelträgers: Aluminium ●Optimaler Auflagedruck: 4,0 g ●Auflagedruckbereich: 3,0–5,0 g ●Tracking-Winkel: 20° ●Innenimpedanz: 610 Ω ●Empfohlene Lastimpedanz: 47 kΩ ●Spulendraht: OFC ●Tonabnehmergehäusematerial: Harzmaterial mit spezieller Fasermischung ●Gewicht: 37 g
Ortofon SPU GTX E 1199€.
Ortofon SPU GTX S 1099€.