Vintage Hi-Fi | Sony CDP-X777ES Swoboda Audio


Sony CDP-X777ES ist ein hoch angesehener High-End-CD-Player aus der Sony ES (Elevated Standard) Serie, der für seine außergewöhnliche Klangqualität und robuste Bauweise bekannt ist. Er gilt unter Audio-Enthusiasten als Klassiker und Referenzgerät aus den frühen 90er Jahren. 

Merkmale und Spezifikationen

Der Sony CDP-X777ES zeichnet sich durch eine solide Konstruktion mit einem Vollmetall-Laufwerk und zwei getrennten Transformatoren für die analoge und digitale Stromversorgung aus. 

Merkmal  Details
Wandler 2 x CXD2552BQ – CXD1244
Laser/Laufwerk Sony KSS-281A
Frequenzgang 2 - 20.000 Hz (±0,3dB)
Signal-Rausch-Abstand > 118 dB
Audio-Ausgänge Symmetrische XLR-Ausgänge, unsymmetrische Cinch (RCA)-Ausgänge, sowie koaxiale und optische Digitalausgänge
Besonderheiten Hochwertige audiophile Bauteile, diskret aufgebaute Netzteile, Kopfhörerbuchse
Abmessungen 470 x 125 x 375 mm (BxHxT)
Gewicht 17,0 kg
Verfügbare Farben Schwarz

Bewertungen und Klang

In Testberichten von Fachmagazinen wurde der CDP-X777ES als "überragend" bewertet (Referenzklasse). Besonders gelobt wurden der sensationell wuchtige, aber haarscharf konturierte Bass, die voluminös-sonoren Mitten und die fein ziselierten Höhen. 

Anwender beschreiben die Musikalität des Players als "atemberaubend" und die Raumabbildung als beeindruckend. Die Dynamik wird als herausragend empfunden, wobei sowohl leise Passagen als auch kraftvolle Höhepunkte eindrucksvoll wiedergegeben werden. 

Swoboda Audio Modification

Sony CDP-X777ES(oft als CDP 777 bezeichnet) ist eine umfassende klangliche Optimierung, die von der deutschen High-End-Audiofirma Swoboda Audio Modification angeboten wird. Ziel ist es, die Audioleistung des CD-Players auf ein absolutes Weltklasseniveau zu heben, weit über seinen ursprünglichen Zustand hinaus. 

Details zur Modifikation

  • Umfangreiche Klangverbesserung: Die Modifikation zielt darauf ab, die Musikalität, Klarheit, Auflösung und räumliche Tiefe der Wiedergabe drastisch zu verbessern, um ein Hörerlebnis zu bieten, das mit Live-Auftritten vergleichbar sein soll.
  • Basismodifikationen: Jeder Umbau beginnt mit einer Kernmodifikation (z.B. A+, 1+, 2+, S+), die eine umfassende Optimierung der Wiedergabesektion beinhaltet.
  • Zusätzliche Upgrades: Darauf aufbauend können weitere Upgrades vorgenommen werden, wie zum Beispiel:
    • Netzteil-Upgrade
    • Sicherungs-Upgrade
    • Clock-Upgrade (für präzisere Taktung)
    • Mechanik-Upgrade (zur Resonanzdämpfung)
    • Austausch aller veralteten Kondensatoren gegen audiophile Versionen
    • Solid-Core-Verkabelung
    • Diskrete Swoboda-Analogstufen
  • Historie: Die Modifikation erlangte in den 90er Jahren Bekanntheit, als das HiFi-Magazin "Audio" einen modifizierten CDP-X777ES testete und als einen der besten, je gehörten Player bezeichnete.

Sony CDP-X777 ES Swoboda Audio Level One 1350 Euro.



Sony CDP-X777ES Swoboda Audio